• Startseite
  • Aktuelles
  • TV
  • Neu im Kino
  • Events
Filmspaicher

Rezensionen und Impressionen zu Film, Fernsehen und verwandten Künsten

Locarno 2012

Otto Preminger in Locarno

August 14, 2012 by herbertspaich Leave a Comment

Die Verbindung von aktueller Filmkunst mit Höhepunkten der Filmgeschichte ist wichtiger Bestandteil der Programm-Philosophie der Filmfestspiele von Locarno. Die 65. Ausgabe des Festivals ging am letzten Wochenende zu Ende. In seinem filmgeschichtlichen Teil präsentiert das Festival in diesem Jahr eine Werkschau des österreichisch-amerikanischen Regisseur Otto Preminger. 1905 in einer großbürgerlichen jüdischen Wiener Familie geboren, begann … [Read more…]

Posted in: Locarno 2012 Tagged: Otto Preminger

Locarno Nachtrag: "More than Honey" von Markus Imhof

August 13, 2012 by herbertspaich Leave a Comment

Ein filmisches Wunderwerk zum Abschluss des „65.festival del film Locarno“: nach dem preisend mit viel schönen Reden am Samstagabend die „Leoparden“ und anderen Preise verteilt worden waren, erlebten die Besucher der „Piazza Grande“ in einer lauen Sommernacht die Uraufführung von „More than Honey“.  Ein Dokumentarfilm von Markus Imhoof,  mit dessen Namen sich bisher Klassiker des … [Read more…]

Posted in: Aktuelles, Locarno 2012 Tagged: Bienen, Imker, Markus Imhof

Locarno 2012 – Was bleibt!?

August 11, 2012 by herbertspaich Leave a Comment

Fein und mit hohem künstlerischem Anspruch platzieren sich die Filmfestspiele von Locarno in der internationalen Festivallandschaft. Filmkunst als sommerliche Publikumsattraktion vor imposanter Kulisse am Largo Maggiore. Die 65. Ausgabe ist eben mit der Verleihung der Preise zu Ende gegangen. Den Hauptpreis, den „Goldenen Leoparden“, bekam diesmal der französische Regisseur Jean-Claude Brisseau für „La fille de … [Read more…]

Posted in: Aktuelles, Locarno 2012 Tagged: Cate Shortland, David Sieveking, Goldener Leopard, Jean-Claude Brisseau, Lore, Michael Steiner, Olivier Père, Ying Liang

40 Jahre Ökumenische Jury

August 10, 2012 by herbertspaich Leave a Comment

„Kein Paukenschlag, keine langwierig und diplomatisch ausgearbeiteten Richtlinien; auch kein ökumenischer Festgottesdienst begleitete vor 40 Jahren die Einrichtung der ersten „Ökumenischen Jury“ beim Filmfestival von Locarno“ (Julia Helmke, „Kirche, Film und Festival. Geschichte sowie Bewertungskriterien evangelischer und ökumenischer Juryarbeit in den Jahren 1948-1988“) Die Idee, die Kirchen verstärkt in die Filmfestspiele einzubinden, hatte der damalige Festival-Chef … [Read more…]

Posted in: Aktuelles, Locarno 2012 Tagged: Ambros Eichenbergeker, Julia Helmke, Krzysztof Zanussi, Moritz de Hadeln

Locarno: Melville/Delon/Un flic

August 7, 2012 by herbertspaich Leave a Comment

Jean-Pierre Grumbach nannte sich nach seinem Lieblingsschriftsteller Herman Melville – Jean-Pierre Melville. Mit seinem kühl beschreibenden Stil gehört er zu den wichtigsten Anregern des modernen Film – insbesondere des Kriminalfilms. Melville machte aus dem Genre psychologische Kammerspiele über Einsamkeit und den Verlust der Unschuld. Dafür fand er in Alain Delon den  idealen Schauspieler. Auf DVD … [Read more…]

Posted in: DVD, Locarno 2012 Tagged: Alain Delon, Catherine Deneuve, Jean-Pierre Melville

"Der Glanz des Tages" und Philipp Hochmair

August 6, 2012 by herbertspaich Leave a Comment

  Der geborene Wiener Philipp Hochmair (Jahrgang 1973) gehört zu den Ausnahmepersönlichkeiten des deutschsprachigen Theaters der Gegenwart. Nicht erst durch seine Rolle des Mephistos in Nicolas Stemanns monumentaler, siebenstündigen Inszenierung der beiden „Faust“-Teile im vergangenen Jahr für das Hamburger Thalia-Theater, dessen Ensemble Hochmair seit 2009 angehört. Vorher hat er am Wiener Burgtheater Furore gemacht – … [Read more…]

Posted in: Locarno 2012 Tagged: Bastian Kraft, Nicolas Stemann, Philipp Hochmair, Rainer Frimmel, Thalia-Theater Hamburg, Tizza Covi, Walter Saabel

Neu gesehen in Locarno: Premingers "Exodus"

August 5, 2012 by herbertspaich Leave a Comment

Mit seinem Roman „Exodus“ schrieb der jüdisch-amerikanische Schriftsteller Leon Uris einen der großen Bestseller der 1960er Jahre. Der epische Roman beschreibt die Gründung des Staates Israel aus der Perspektive von typischen Einzelschicksalen. Im Mittelpunkt steht die historisch verbürgte Fahrt des Dampfers „Exodus“ mit 4000 jüdischen Flüchtlingen an Bord, der 1947 zunächst von den Engländern gehindert … [Read more…]

Posted in: DVD, Locarno 2012 Tagged: Dalton Trumbo, Israel, Leon Uris, Otto Preminger, Paul Newman

Locarno 2012 – Das Fest der Cineasten

August 5, 2012 by herbertspaich Leave a Comment

  Unter den vier großen Europäischen Filmfestspielen ist Locarno neben Berlin, Cannes und Venedig das kleinste, aber auch eines der ältesten und profiliertesten. Zum 65. Mal wird das „Festival del Film Locarno“ heute Abend eröffnet – mit der Premiere des neuen Films von Nick Love „The Sweeney“: ein eleganter Ganovenfilm vor Londoner Kulisse. Im internationalen … [Read more…]

Posted in: Locarno 2012 Tagged: Alfred Hitchcock, Heinz Emigholz, Marco Solari, Michael Steiner, Nick Love, Olivier Père, Otto Preminger, Steven Soderbergh

"Lore": der australische Blick auf deutsche Geschichte

August 3, 2012 by herbertspaich Leave a Comment

Eine australische Regisseurin verfilmt ein düsteres Kapitel der jüngeren deutschen Geschichte, das bisher im Kino nur gestreift wurde: über die Kinder, die in den Wirren des untergehenden NS-Regimes von ihren Eltern getrennt wurden und auf sich allein gestellt versuchen mussten, zu überleben. Der Film heißt „Lore“, die jüdische-australische Regisseurin, Cate Shortland. Er hatte gestern Abend … [Read more…]

Posted in: Locarno 2012 Tagged: Cate Shortland, Rachel Seiffert, Saskia Rosendahl

Eröffnung mit Sopran und Feuerwerk

August 1, 2012 by herbertspaich Leave a Comment

Alles wie bestellt: ein warmer Sommerabend und der Schweizer Nationalfeiertag. Mehr hätte sich Präsident Marco Solari zur Eröffnung der 65. Ausgabe des „Festival del Film Locarno“ gar nicht wünschen können. Später hing dann noch ein mediteraner Vollmond über der Piazza Grande.

Posted in: Locarno 2012 Tagged: Charlotte Rampling, Marco Solari, Nick Love

Neueste Beiträge

  • Der Seewolf
  • Ein Opernwunder
  • Das Alte Gesetz
  • Weimarer Kino neu gesehen
  • Aus der Schatztruhe

Neueste Kommentare

  • Simone Susanne Kussatz bei Ellen & Rainer
  • chinese recipe bei The Lady in the Van
  • Marion Grünberg-Schröter bei "Kinder! Liebe! Hoffnung" – der neue Film von Sigrid Faltin heute im Fernsehen
  • Gönke Grünberg bei "Kinder! Liebe! Hoffnung" – der neue Film von Sigrid Faltin heute im Fernsehen
  • Daniel bei Stromberg – Der Film

Archive

  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • September 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Berlinale 2013
  • Berlinale 2014
  • Berlinale 2016
  • Cannes 2013
  • Cannes 2014
  • DVD
  • Eben gesehen
  • Filmfest Hamburg 2012
  • Locarno 2012
  • Locarno 2013
  • Neu im Kino
  • Neue Bücher
  • TV
  • Uncategorized

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2022 Filmspaicher.

Omega WordPress Theme by ThemeHall